Standort

Stuttgart Killesberg

In erstklassiger Lage im Grünen entsteht in Höhenlage unser we-house Killesberg. Außergewöhnliche Wohnungstypen, eine klimapositive Massivholzbauweise und bei allem der Fokus auf die verbesserte Lebensqualität der dort lebenden Menschen bei gleichzeitig reduziertem Ressourcenverbrauch – so gestalten wir das Wohnen von morgen.

 

 

Grün und stadtnah

Umgeben von weitläufigen Parkflächen entstehen im we-house Killesberg insgesamt rund 160 Wohneinheiten, eine Kindertagesstätte und ein Stadtteilcafé. Direkt gegenüber liegt das Quartierszentrum, welches alle Bedarfe des Alltags bedient. Und die exzellente U-Bahn-Anbindung holt das Stadtzentrum vor die Haustür.

Gemeinsam Wohnen & Leben

Mit wirklich gutem Gewissen ökologisch zu leben, empfinden die Meisten als anstrengend, zeitraubend und teuer. Deshalb wollen wir uns in einer Gemeinschaft zusammenschließen, um so mehr Potenzial für ein wirklich nachhaltiges Leben zu schöpfen. Denn wenn alle nur ein bisschen zu Gemeinschaft beitragen, erhalten alle ein Vielfaches an Nutzen zurück.

Ein eigenes CarSharing mit Elektroautos und Lastenfahrräder sorgen für Mobilität, Tricks und Erfahrungen beim ökologischen Wirtschaften werden, genau wie die meisten Gebrauchsgegenstände, einfach geteilt. Ein modernes Zuhause, in dem generationenübergreifendes Wohnen und Arbeiten Spaß macht. Es entsteht ein innovativer Lebensraum, in welchem jeder einzelne viel mehr Zeit für sich, seine Familie, Freunde und Hobbies hat.

Das integrierte Stadtteilcafé, optimale Einkaufsmöglichkeiten in der Nachbarschaft und eine komfortable Verkehrsanbindung machen die Lage auf dem Killesberg zum exzellenten Standort zum Leben.

Bau in zukunftsweisender Qualität, Cradle2Cradle-gerecht und wohngesund

Bau-Intelligenz fängt schon bei der Frage an, wie viele LKW eigentlich welches Material auf die Baustelle bringen. Reichen da weniger? Können Bauteile nicht schon ressourcenschonend vorgefertigt sein? Kann man Materialaufwand und Bauzeit nicht deutlich verringern? Kann man Wohnimmobilien anders betreiben und verwalten?

Archy Nova hat sich solche Fragen gestellt, und ist in einem mehrjährigen Entwicklungsprozess zu neuen und teils erstaunlichen Lösungen gekommen. So wird der Bau der Gebäude Rote Wand bis zu 80% weniger Primärenergieverbrauch und CO2 verursachen als bei herkömmlicher Bauweise.

Holz steht dabei im Mittelpunkt, aber ebenso innovative und vorgefertigte Bau- und Installationssysteme, die gleichzeitig Bauzeit und laufenden Wartungsaufwand drastisch minimieren. Kein Silikon, kein Nassestrich, keine giftigen Abdichtungen – und dabei gleichzeitig kostengünstiges und schadenfreies bauen. Nebenbei schaffen wir niedrige Nebenkosten für Mieter und Eigentümer, auch durch neue Abrechnungsmodelle und eine schlankere Verwaltung.

Öko-Pinzip Luftbild Wald

Persönliche Individualität inmitten der Gemeinschaft

Die 17 reihenhausartigen Minimalhäuser bieten ganz individuelle Qualitäten auf zwei bis vier Etagen. Mit der optimalen Südausrichtung und vielfältigen Grundrissvarianten lassen sie keine Wünsche offen.

Sehr geringer Energieverbrauch

Das we-house Killesberg erzielt Top-Werte beim Energieverbrauch. Die ökologische Bauweise, konsequente Ressourcenschonung und das Nurstrom-Konzept resultieren in einem Haus bester energetischer Qualität.

Highlights

Wohnung

Wohnung

Von Single über Familie zu WG. Für jeden gibt es ein Wohnangebot. Mit gesundem Raumklima durch schadstofffreie Materialien und Holzbauweise.

ego Elektroauto

Sharing

Auto, Fahrrad, Bohrmaschine. Wenn nicht jeder immer alles haben muss, haben immer alle mehr davon. Finanziell und ökologisch.

Photovoltaikanlage

Eigene Stromversorgung

Mit eigener Solaranlage wird ganz unabhängig und sehr günstig ein großer Teil des eigenen Energiebedarfs gedeckt.

Fußspur im Sand

Kreisläufe

Durch intelligente Kreisläufe einem schönen Ziel auf der Spur: der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.

Gäste Appartement

Gästezimmer

Großzügige Einrichtungen für die Gäste unserer Bewohner sparen Platz in der Wohnung und geben jedem Willkommen mehr Raum.

Gemeinschaftsbereiche

Flexibel nutzbare Gemeinschaftsräume erweitern die eigenen vier Wände um Begegnungsräume und Platz für Ideen.